Insgesamt 15 Chöre aus ganz
Hessen sind von der hr-Jury, bestehend aus „Hallo Hessen“-Moderatorin Andrea
Ballschuh, Frank Lauber Musikchef des hr-fernsehens und hr4-Musikchef Manfred
Staiger, in die nächste Runde des hr4-Chorwettbewerb gewählt worden.
Der HeartChor Kefenrod ist einer der 15 finalen Chöre. Als einziger Chor aus
unserer Region Vogelsberg, Wetterau und Main-Kinzig-Kreis, hat er es in die
nächste Runde geschafft!
Die nächste Entscheidung für das Weiterkommen des HeartChors liegt bei den
Zuschauern und Zuhörern der Chöre.
Und am 8. Mai war es dann soweit, die Sänger und Sängerinnen wurden von
hr4-Redakteurin Nina Thöne und Reinhard Schall vom hr-fernsehen in der
Kefenröder Kirche besucht, um das Chorportrait für Radio und Fernsehen
aufzunehmen. Es wurde ein Videoclip und ein Radioporträt produziert.
Spannend wird es dann am Entscheidungstag Donnerstag 23.05.2019 an dem von 0 –
24 Uhr online auf www.hr4.de abgestimmt werden kann. Der Videoclip wird am
Entscheidungstag bei „Hallo Hessen“ um 16 Uhr im hessischen Fernsehen gezeigt.
Das Radioportrait läuft parallel am 23. Mai den ganzen Tagen im hr4-Radio.
Der HeartChor hofft auf eine breite Unterstützung seiner Fans und Freunde,
um möglichst viele Stimmen per Onlinevoting zu sammeln. Jede Stimme zählt, es
kann auch mehrfach gevotet werden! Die besten 3 Chöre werden zum Hessentag
nach Bad Hersfeld eingeladen und dürfen dort um den Sieg singen.
Für hr4 zählen aber nicht nur die Chor-Stimmen, sondern auch Herz, Hand und
Engagement in der Chorregion.
Für Engagement in der Region ist der HeartChor, besonders in diesem Jahr
prädestiniert, denn in diesem Jahr ist der HeartChor mit seiner Benefiztour
„Ihr&Wir“ unterwegs. Bereits bei den ersten drei Konzerten in Crainfeld,
Wächtersbach und Hirzenhain konnte der HeartChor einen Gesamtbetrag von über
6.500 Euro direkt nach den Konzerten an die drei gemeinnützigen Organisationen,
Tierheim Elisabethenhof in Reichelsheim, Wünschewagen Hessen und Little Home
e.V., weitergeben. Mit der Unterstützung des Gesangverein Kefenrod und einigen
Sponsoren ist eine 100%ige Weitergabe aller Eintrittsgelder möglich.
Drei weitere Konzerte sind noch geplant:
am 16.06. um 18 Uhr in Kefenrod für die Rettungshundestaffel Wetterau,
am 22.09. um 18 Uhr in Ortenberg für Equiwent
und am 13.10. um 17 Uhr in Eckartshausen für Barbarossakinder.
Karten für je 10 EUR gibt es bei
–
der Gederner Schublade,
–
der Hellersche Buchhandlung in Büdingen,
–
bei allen Sängerinnen & Sängern,
–
sowie unter der Kartenhotline Nr. 0172-9448628.
Nähere Informationen gibt es unter www.heartchor.net oder
über Facebook und Instagram.
Am 10.04.2019 fand die
diesjährige Jahreshauptversammlung des Gesangverein 1868 Kefenrod e.V. in der
Bornhütte in Kefenrod statt.
Der erste Vorsitzende Erich Förnges begrüßte zu Beginn alle Anwesenden.
Nach einer Schweigeminute zur Erinnerung an die im vergangenen Jahr
verstorbenen Mitglieder, wies Schriftführerin Silke Schlögel auf das Protokoll
der letzten Jahreshauptversammlung hin, welches dieses Jahr erstmals nicht
verlesen, sondern für alle Mitglieder ausgelegt wurde.
Es folgte der Kassenbericht des Rechners Reiner Kruppert, der aber wegen
Abwesenheit durch die erster Vorsitzende Christa Kiefer via kurze Präsentation
vorgestellt wurde.
Nach dem Bericht der Kassenprüfer, vertreten durch Wilhelm Breetz, wurde der
Vorstand einstimmig entlastet.
Im Anschluss erfolgte der Jahresbericht 2018 der beiden ersten Vorsitzenden
Erich Förnges und Christa Kiefer für den MännerChor, den HeartChor, den
GoodWeibs, sowie InTakt. Der Bericht umfasste zum größten Teil das vergangene
Jubiläumsjahr, sowie die Auftritte, Ständchen und sonstige Veranstaltungen der
verschiedenen Chöre. Der Bericht wurde erstmals durch eine Präsentation, auch
mit vielen Bildern, kurzweilig gestaltet. Hier wurde der Kommersabend mit
vorherigem Gottesdienst, das Bornfest, der Liederabend „Cocktails&Chor“,
der Vereinsausflug nach Erfurt, das Jubiläumskonzert in der Kefenröder Kirche,
das Baselmann-Jubiläumskonzert, der Weihnachtsmarkt in Hitzkirchen und ein
Weihnachtsständchen im Altersheim Gedern im vergangenen Jahr genannt. Insgesamt
war das Jahr 2018 ein ereignisreiches Jahr für den Gesangverein.
Weiter ging es mit dem Ausblick auf das Jahr 2019 der beiden ersten
Vorsitzenden. Verschiedene Veranstaltungen sind geplant und stehen fest. Hier
wird es wieder das traditionelle Bornfest an Himmelfahrt an der Bornhütte in
Kefenrod geben. Der MännerChor hat in diesem Jahr Weinfeste mit befreundeten
Chören in Leisenwald, Niedergründau und Rinderbügen geplant. Das Weinfest in
Kefenrod wird am 01.09.2019 am Born stattfinden.
Der HeartChor steht dieses Jahr unter dem Motto der interaktiven
Benefizkonzerte. Sechs Benefiz-Wunsch-Konzerte zu Gunsten verschiedener
Hilfsorganisationen sind in der Region geplant. Das erste Konzert in Crainfeld
wurde bereits gut besucht. Der Spendenbetrag wurde direkt an das Tierheim
Elisabethenhof in Reichelsheim weitergeben. Weitere Benefizkonzerte gibt es am
28.04. in Wächtersbach, am 03.05. in Hirzenhain, am 16.06. in Kefenrod, am
22.09. in Ortenberg und am 13.10. in Eckartshausen. Neu für den HeartChor ist
in diesem Jahr die regelmäßige Stimmbildung mit dem Vocal Coach Thomas Bopp.
Im Anschluss wurde die geplante Satzungsänderung, hauptsächlich aufgrund
Änderungen im Datenschutz, einstimmig beschlossen.
Weiter ging es mit den Ehrungen. Hier wurden langjährige Mitglieder von den
beiden ersten Vorsitzenden Christa Kiefer und Erich Förnges geehrt. Die
Ehrungen umfassten 10 Jahre bis zu 70 Jahre Vereinszugehörigkeit. Vier Herren
wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Ebenso geehrte wurden die fleißigen Sänger.
Die Ehrungen für 50 Jahre aktives Singen übernahm Arno Glaum als Vertreter des
Büdinger Sängerkreises. Arno Glaum ehrte hierfür Ewald Kehm und Reiner Kruppert
und übergab die Urkunden und Nadeln des Hessischen Sängerbundes.
Anschließend zeigt Christa Kiefer einen Ausblick zum Thema Vereinszukunft. Hier
wurden die Ziele des Vereins, sowie die dazugehörigen Umsätzungspläne
vorgestellt. Ebenso die Möglichkeiten für alle Mitglieder sich hier
einzubringen.
Zum Abschluss bedankten sich die beiden ersten Vorsitzenden bei den
Ersatz-Dirigenten Karl Heinz Geiss und Rainer Fillsack, auch im Namen von
Chorleiter Michael Habermann, sowie bei allen Helfern, Sponsoren und dem
Vorstand des Vereins für das vergangene Jahr.
(Bild von Reinhold Reutzel, v.l. Karl Heinz Geiss,
Klaus-Dieter Göth, Rainer Fillsack, Werner Kaiser, Reinhold Reutzel, Erich
Förnges, Christa Kiefer)
„Nach „lieben“ ist „helfen“ das schönste
Zeitwort der Welt.“ Das Zitat von
Bertha von Suttner könnte treffender nicht sein. Und es passt! Denn die
Sängerinnen und Sänger des HeartChors, unter der Leitung von Michael Habermann,
lieben was sie tun. Singen! Und 2019 möchten sie zudem etwas bewegen und
helfen. Gemeinsam mit dem Publikum „Ihr & Wir“!
Wohltätigkeit oder Benefiz ist das Wirken Einzelner oder
von Organisationen zu Gunsten Bedürftiger. Der
Gedanke der Wohltätigkeit ist eine zutiefst menschliche Eigenschaft, die auch
speziell in christlichen und anderen Religionen und Kulturkreisen eine große
Bedeutung hat. Die Verbindung von Musik und Wohltätigkeit ist eine wunderbare
Kombination. Mit dieser
Motivation startet der HeartChor Kefenrod seine Benefiztour 2019. Geplant sind
sechs Benefizkonzerte in der Region.
Mit den einzelnen
Konzerten unterstützen die Zuhörer und der HeartChor sechs großartige und
bemerkenswerte Vereine. Sechs Kirchengemeinden in der Region öffnen ihre
Kirchen an diesem Tag für die Konzerte. Jede
Hilfsorganisation wird persönlich an ihrem Tag anwesend sein und stellt sich
vor. Alle Eintrittsgelder werden zu 100% an die Hilfsorganisationen
weitergegeben. Das ist möglich, dank den Kirchengemeinden, die ihre Kirche an
diesem Tag kostenlos zur Verfügung stellen. Die Kosten für den Druck der
Plakate, Eintrittskarten und Flyer und allem Weiteren übernehmen Sponsoren.
„Ihr & Wir“!
Außerdem wird
jedes einzelne der Konzerte anders sein, denn das Publikum bestimmt das
Programm. „Ihr & Wir“! Jeder Gast im
Publikum bekommt zu Beginn des Konzertes eine Liederliste mit Liedern aus dem
Repertoire des HeartChors. Das Publikum selbst wählt während des Konzertes die
Lieder aus.Jedes
Konzert wird somit interaktiv vom Publikum bestimmt und ist für alle
Beteiligten jedes Mal anders, überraschend und lebendig, was auch für den
HeartChor eine große Herausforderung sein wird. Das Repertoire
umfasst Klassiker aus Rock und Pop (u.a. ABBA, Queen, FleetwoodMac, Simon and
Garfunkel), moderne Gospels sowie eine Auswahl bekannter Musicalmedleys und
Filmmusik.
Die einzelnen
Organisationen werden im Anschluss dieses Textes kurz vorgestellt.
Karten für je 10
EUR gibt es bei –der
Gederner Schublade, –der
Hellersche Buchhandlung in Büdingen, –bei
allen Sängerinnen & Sängern, –sowie
unter der Kartenhotline Nr. 0172-9448628.
Nähere
Informationen gibt es unter www.heartchor.net oder über Facebook und
Instagram.
Folgende Konzerte sind geplant: 24.03. Crainfeld für Tierheim Elisabethenhof Reichelsheim 16:00 Uhr 28.04. Wächtersbach für Wünschewagen Hessen 16:00
Uhr 03.05. Hirzenhain für Little Home Frankfurt 19:00 Uhr 16.06. Kefenrod für Rettungshundestaffel Wetterau 18:00
Uhr 22.09. Ortenberg für Equiwent 18:00
Uhr 13.10. Eckartshausen für Barbarossakinder 16:00
Uhr
Das
erste Konzert findet am Sonntag, den 24.03.2019 um 16:00 Uhr in
der evang. Kirche in Grebenhain-Crainfeld für
das Tierheim Elisabethenhof Reichelsheim statt.
Mensch & Tier stehen bei
uns im Mittelpunkt Seit 1988 ist der
Elisabethenhof Auffangstation für in Not geratene Hunde, Katzen und Kleintiere.
Für seine Vorbildfunktion wurde der Elisabethenhof bereits mit verschiedenen
Preisen ausgezeichnet.Das
Tierheim Elisabethenhof gehört zum Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. Der
gemeinnützige Verein betreibt neun Tierheime und ein Tierschutzzentrum im
gesamten Bundesgebiet. In erster Linie ist es deren Aufgabe, nach eingehender
Beratung, Tiere an neue Besitzer zu vermitteln.
Seit Beginn des
Jahres 2015 hat das Tierheim Elisabethenhof eine Kinder- und
Jugendtierschutzgruppe. Es wird viel Wert daraufgelegt, dass alle Kinder und
Jugendliche eine fröhliche und schöne Zeit im Elisabethenhof erleben. Sie
werden altersgerecht für den Tierschutz sensibilisiert und nicht überfordert.
Der Verein
finanziert sich ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Erbschaften.
Ohne die regelmäßigen Beiträge und Spenden wäre eine kontinuierliche Arbeit im
Tierschutz und die Unterhaltung der Tierheime sowie dem Tierschutzzentrum gar
nicht möglich.
Das
zweite Konzert findet am Sonntag, den 28.04.2019 um 16:00 Uhr In
der evang. Kirche in Wächtersbach für
Wünschwagen Hessen Arbeiter-Samariter-Bund- Deutschland e.V. statt
„Noch
einmal glücklich sein“ Sie
erfüllen todkranken Menschen den letzten Wunsch. Noch einmal das
Meer sehen, … den Lieblingsfußballverein anfeuern, … beim Familienfest dabei
sein. Die Wünsche sind
so vielfältig wie die Menschen, die sie haben. Damit diese Wünsche erfüllt
werden können, gibt es den Wünschewagen des ASB in Hessen. Er bringt Menschen,
die nicht mehr viel Zeit haben, kostenlos an ihre Sehnsuchtsorte.
Letzte Wünsche
wagen – das ermöglichen seit 2014 die ASB-Wünschewagen: Das rein ehrenamtlich
getragene und aus Spenden finanzierte Projekt erfüllt Menschen in ihrer letzten
Lebensphase einen besonderen Herzenswunsch und fährt sie gemeinsam mit ihren
Familien und Freunden noch einmal an ihren Lieblingsort. In Hessen gibt es den
Wünschewagen seit Februar 2017 und konnte bereits über 70 Wünsche erfüllen.
Der Wünschewagen
ist ein eigens zur Wunscherfüllung ausgebautes Fahrzeug. Mit medizinischer
Ausstattung und in angenehmer, entspannter Atmosphäre bringt er die Fahrgäste
und eine Begleitung sicher zum Wunschort und zurück.(Quelle: Homepage Wünschewagen Hessen)
Das
dritte Konzert findet am Freitag, den 03.05.2019 um 19:00 Uhr in der
evang. Kirche in Hirzenhain für
Little Home Köln e.V., Standort Frankfurt statt.
Little
Home schenkt Obdachlosen ein Zuhause.
Innerhalb von nur zwei Jahren hat Little Home Köln
es möglich gemacht, was die meisten Kritiker für unmöglich erachteten:
70 Obdachlose besitzen inzwischen ein eigenes Dach
über dem Kopf,
26 Obdachlose wurden in festen Wohnraum gebracht
und
18 von ihnen haben einen Job.
2016 begann Sven Lüdecke, inspiriert durch einen
Fernsehbeitrag, sein Projekt. Er finanzierte, baute und verschenkte zwei kleine
Holzhäuser, sog. Wohnboxen, an Obdachlose. Darin befanden sich lediglich eine
Matratze und ein Regal. Er taufte seine Häuser Little Homes. Und die Geschichte
nahm ihren Lauf.
Heute ist Little Home ein eingetragener Verein und
mittlerweile in mehreren größeren Städten vertreten.
Die Wohnboxen bewirken etwas in den Menschen! Sie
sind zwar nur ein erster, aber dennoch zentraler Schritt auf dem Weg zurück in
die Gesellschaft. Der Rückweg ins System ist für die Bewohner mühsam, teils
sehr beschwerlich und mit vielen inneren und äußeren Widerständen verbunden.
Die Begleitung dieser Menschen auf ihrem Weg in ein neues Leben ist die
tägliche Arbeit von Little Home.
Das
vierte Konzert findet am Sonntag, den 16.06.2019 um 18:00 Uhr in der
evang. Kirche in Kefenrod für die
Rettungshundestaffel Wetterau e.V. statt.
Lebensretter
auf 4 Pfoten!
Ein Kind kommt nicht von der Schule nach Hause, ein
Familienvater stürzt auf seiner Mountainbike-Tour im Wald, die demente
Großmutter erscheint nicht zum Abendessen im Altersheim!
Jeder kann in die Situation kommen, dass ein
Angehöriger vermisst wird. In all diesen Fällen zählt jede Minute! Hier setzt
die ARV Rettungshundestaffel Wetterau e.V. auf die Nasen ihrer Hunde. Zweimal
in der Woche trainieren die ehrenamtlichen Hundeführer mit ihren Hunden und den
Einsatzhelfern für den Ernstfall, denn die Staffel hat es sich zur Aufgabe
gemacht Menschenleben zu retten.
Seit 2009 bilden die Mitglieder der
Rettungshundestaffel ihre Familienhunde zu Flächensuchhunden bzw. Mantrailern
aus, um auf Anforderung der hessischen Polizei nach vermissten Personen zu
suchen.
Der Verein zählt zurzeit 26 Mitglieder, von denen 6
Hundeführer 7 geprüfte Rettungshunde führen.
Bis zum Konzert werden weitere Rettungshundeteams
ihre Prüfung ablegen und mit in den Sucheinsatz gehen können.
Die Rettungshundestaffel Wetterau finanziert sich
ausschließlich durch Spenden und Mitgliedsbeiträge.
Das
fünfte Konzert findet am Sonntag, den 22.09.2019 um 18:00 Uhr in der
evang. Kirche in Ortenberg für
Equiwent Hilfe: Mensch & Tier e.V. statt.
Hilfe für
Mensch & Tier in den ärmsten Regionen der EU
Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer
weiter auseinander in Deutschland, der EU, besonders in Osteuropa. Was für uns
in Deutschland selbstverständlich ist – wie zum Beispiel Schulbildung,
medizinische Betreuung, Stromversorgung, fließendes Wasser – ist für Menschen
in Rumänien teilweise nur schwer erreichbar. Die Sozialarbeiter von Equiwent betreuen
besonders „sehr bedürftige Menschen“. Von Waisenkindern bis zu
schwerstbehinderten und altersschwachen Menschen. Über Nahrung, medizinischer
Versorgung bis zur schulischen Bildung halten sie alles bereit. Sie bohren
Brunnen, bauen Häuser und sind da zur Stelle, wo der Staat versagt.
Die Tierärzte und Hufschmiede von Equiwent sind
täglich in Rumänien im Einsatz. Schulungen von rumänischen Hufschmieden und
Pferdebesitzern im Hufbeschlag, der medizinischen Versorgung und der täglichen
Betreuung ihrer Arbeitspferde sind ein wichtiger Bestandteil des Vereins. Eine
Notversorgung gibt es natürlich für alle Pferde. Jedoch werden Besitzer, die
ihre Pferde in einem vergleichsweisen guten Zustand zeigen, durch weitere
besondere Zuwendungen, wie z.B. passende Geschirre, Halfter und Trensen
belohnt.
In der eigenen nonprofitablen Tierklinik läuft ein
großes Kastrationsprogramm für Rumäniens Hunde, um die endlose Flut an Welpen
zu minimieren. Die mobilen Praxen sowie die Tierklinik stehen jedem Tier
kostenlos zur Verfügung.
Das
sechste Konzert findet am Sonntag, den 13.10.2019 um 16:00 Uhr in der
evang. Kirche in Eckartshausen für Barbarossakinder
e.V. statt.
„Unsere Motivation ist die gesundheitliche Betreuung der Kinder in
unserer Region. Es liegt uns am Herzen, dass sie so optimal und effizient wie
möglich versorgt werden können.“
Die mögliche Hilfe bei der Betreuung kranker Kinder ist vielfältig.
Ob finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung des Frühchen-Simulators
„Paul“, eine hochrealistische Nachbildung eines Frühchens, mit der das Üben
verschiedener Notfallszenarien möglich ist. Oder aber die Spende des „Rollenden
Daniels“, bei dem es sich einfach nur um 2 Koffer mit Filmen, Hörbüchern und
einem DVD Player handelt, um Kindern, die das Bett nicht verlassen können, ein
bisschen Beschäftigung und Abwechslung zu bringen. Und natürlich die
Unterstützung des Klinik-Clowns Käptn Ballon, der das Lachen auf die Gesichter
der Kinder zaubert.
Barbarossakinder ist eine Initiative von den Bürgern und der Wirtschaft des
Main-Kinzig-Kreises. Im Mittelpunkt des Engagements steht die Unterstützung der
Kinderklinik Main-Kinzig-Kliniken in Gelnhausen. Die Klinik ist das
medizinische Versorgungszentrum für Kinder aus der Region zwischen Gießen,
Fulda, Aschaffenburg und Hanau. Tausende Kinder werden jährlich ambulant und
stationär versorgt. Die Zahl derer, die Hilfe brauchen nimmt ständig zu.
Barbarossakinder möchte die Zukunftsfähigkeit der Kinderklinik sichern und
verbessern und so die Lücken füllen, wo staatliche finanzielle Hilfen ihre
Grenzen erreichen.
Zum Abschluss des Jubiläumsjahres lädt der Gesangverein 1868 Kefenrod e.V. am Samstag, den 10.11.2018 um 19:00 Uhr zum Jubiläumskonzert in der Kirche Kefenrod ein. Alle Chöre des Gesangsvereins, allen voran der MännerChor, sowie der HeartChor, das Frauenensemble GoodWeibs und das Männerensemble InTakt werden hier unter der Leitung von Michael Habermann für ihre Gäste singen. Außerdem wird der HeartChor-KinderChor, der extra für das Jubiläumskonzert zusammengerufen wurde, mit dem HeartChor ein gemeinsames Lied singen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden für den Gesangverein erbeten.
Im Anschluss laden die Chöre zu warmen und kalten Speisen und Getränken auf dem Platz vor dem Begegnungshaus ein.
(Bilder Kommersabend am 07.04.2018 von Reinhold Reutzel)
Am 08.09.2018 machten sich die Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins 1868 Kefenrod e.V. mit Ehepartnern und Freunden auf den Weg in die Landeshauptstadt Thüringens, nach Erfurt. Bei bestem Reisewetter wurden alle Mitfahrinnen und Mitfahrer eingesammelt und ab gings Richtung Osten.
Bei Eisenach wurde eine Frühstückspause eingelegt. Hier wurde unter der Federführung von Rechner Reiner Kruppert ein köstliches, gemeinsames Frühstück aufgetischt, das keine Wünsche offenließ und stärkte für den Tag.
Bei pünktlicher Ankunft in Erfurt ging es direkt zur Stadtführung. Vorher kamen noch Freunde aus dem befreundeten Gesangsverein Clingen in Thüringen dazu. Aufgrund der Gruppengröße mussten sich zwei Stadtführungsgruppen bilden. Die Stadtführungen gingen vorbei am Erfurter Dom, durch die romantische Altstadt Erfurts, über die Krämerbrücke und vorbei an vielen historischen Schauplätzen. Während der Stadtführung erfuhren die Besucher aus Kefenrod viel Wissen über Erfurt und wichtige Erfurter Berühmtheiten, besonders den Reformator Luther.
Bei angenehm warmen Temperaturen und viel Sonnenschein hatten die Kefenröder anschließend die Möglichkeit Erfurt selbst noch zu erkunden. Hier lockte einige der Dom, das Weinfest auf dem Domplatz oder die Petersbergkirmes an. Andere wollten einfach nur die schöne Atmosphäre der herrlichen Erfurter Altstadt genießen.
Leider musste irgendwann die Heimreisen angetreten werden. Für die Heimfahrt hatten sich der erste Vorsitzende Erich Förnges, Reiner Kruppert und Reinhold Reutzel spontan noch ein lustiges Quiz ausgedacht, das viele zum lachen brachte. Die feierlich-lustige Preisverleihung wurde dann beim gemeinsamen Abendessen im Landgasthof Hotel Hess bei Bad Hersfeld erledigt. Nach einem spontanen Gesangsbeitrag des MännerChors wurde endgültig die Heimreise nach Kefenrod angetreten.
Abschließend war es ein sehr schöner Tag im Nachbarbundesland, denn Erfurt ist eine Reise wert!
„Cocktails & Chor“ Open-Air-Konzert der Habermann-Chöre und Sammeln für einen guten Zweck am Born in Kefenrod, am 11. August 2018, ab 19:00 Uhr
Am Samstag, den 11. August laden die Chöre des Gesangverein 1868 Kefenrod e.V. zum Open-Air-Konzert an der Bornhütte in Kefenrod ein.
„Bei uns gibt es weder Musik noch Cocktails aus der Dose!“ Unter diesem Motto ist an diesem Abend, unter der Gesamtleitung von Michael Habermann, eine bunte Mischung deutscher und internationaler Chorliteratur zu hören. Ob traditionell oder modern, für jeden Geschmack ist was dabei!
Folgende Chöre sind zu hören: MännerChor, HeartChor, GoodWeibs, InTakt und Landfrauen Kefenrod, ChoriOS Ober-Seemen, Chor der Landfrauen Wolferborn und der Singkreis Hainchen.
Zu leckeren, erfrischenden Cocktails aus aller Welt gibt es aus der Küche Pulled Pork, vegetarische Pizzabrötchen und Nachos mit Dipp.
Der Gesangverein 1868 Kefenrod e. V. freut sich auf zahlreiche Besucher. Der Eintritt ist frei!
Ein Anliegen von Michael Habermann ist es, beim Treffen seiner Chöre auch etwas Gutes zu tun. Daher werden Spenden gesammelt, die den „Bundesverband Kinderhospiz e.V.“ (http://www.bundesverband-kinderhospiz.de) unterstützen sollen. Durch Kontakt zu dem Künstler Werner Kramer, neben bekannten Persönlichkeiten wie Didi Hallervorden, Hubertus Meyer-Burckhardt, Cem Özdemir oder Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier einer der Botschafter des Vereins, wurde Michael Habermann auf dessen „Wandervogel“-Aktion aufmerksam. Werner Kramer wandert derzeit für den Bundesverband Kinderhospiz von Berlin nach Köln! Auf seiner Tour macht er die Arbeit des Bundesverbands bekannt, sammelt Spenden und macht Fotos von Menschen, denen er während seiner Wanderung begegnet. Sie können die Wanderung auf der Facebook-Seite von Werner Kramer mitverfolgen.
Das traditionelle Bornfest in Kefenrod ausgerichtet vom Gesangverein 1868 Kefenrod e.V. wird in diesem Jahr wieder an Himmelfahrt, am Donnerstag den 10.05.2018, in gewohnter Umgebung an der Bornhütte in Kefenrod stattfinden. Das Bornfest steht dieses Jahr unter dem Zeichen des 150jährigen Vereinsjubiläums. Gestartet wird um 11:00 Uhr mit einem Gottesdienst. Weiter geht es um 12:30 Uhr mit den Seementaler Musikanten. Ab 14:00 Uhr erleben wir die Kinder der KITA Wirbelwind, sowie die Kindertanzgruppen des TV 08 Kefenrod auf der Freilichtbühne. Zur Unterhaltung der Kinder gibt es in diesem Jahr Kinderschminken, ebenso wird wieder eine Hüpfburg aufgebaut sein. Für Speisen und Getränke sowie nachmittags ein großes Kuchenbüffet sorgen die Mitglieder des Gesangsvereins. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und Besucher in und um unsere Bornhütte in Kefenrod.
Der Gesangverein 1868 Kefenrod e.V. wurde, wie schon sein Name besagt, im Jahre 1868 gegründet. Der Verein beherbergt mehrere Gruppen. Den Männerchor, den HeartChor, und die Theatergruppe. Mittlerweile hat der Verein über 200 Mitglieder.
An der Spitze des Gesangverein steht Christa Kiefer als Vorsitzende. Kassenwart ist Katrin Heerd und Nina Barthel. Silke Schlögel ist Schriftführerin und Bianca Nesensohn ihre Stellvertreterin. . Beisitzer sind Reinhold Henrich, Oswald Reutzel, Annika Geyer, Julia Nagel und Mona Muth. Silke Gleiß ist Pressewart und übernimmt die Öffentlichkeitsarbeit. Reinhold Reutzel der 30 Jahre den Vorsitz inne hatte, wurde in der Jahreshauptversammlung vom 19. Februar 2014 zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Wenn Sie mehr über die Entstehung des Gesangverein erfahren wollen schauen Sie einfach unter Fahne/Chronik nach. Und wenn Sie selbst Lust zum Singen bekommen haben können Sie gerne unsere Proben besuchen. Alle Probenzeiten finden Sie hier.
Gesangverein 1868 Kefenrod e.V. –
Bericht Jahreshauptversammlung und Start Jubiläumsjahr am Samstag, den 07.04.2018
Am 21.03.2018 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Gesangverein 1868 Kefenrod e.V. in der Bornhütte in Kefenrod statt. Der erste Vorsitzende Erich Förnges begrüßte die Anwesenden. Nach einer Schweigeminute zur Erinnerung an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder, verlas die Schriftführerin Silke Schlögel das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung.
Es folgte der Kassenbericht des Rechners Reiner Kruppert mit einem positiven Endergebnis, sowie der Bericht der Kassenprüfer und die Entlastung des Vorstandes.
Im Anschluss erfolgte der Jahresbericht 2017 der beiden ersten Vorsitzenden Erich Förnges und Christa Kiefer für den MännerChor und den HeartChor. Der Bericht umfasste die Auftritte und Ständchen, sowie die Veranstaltungen der beiden Chöre. Hier wurden das Bornfest, das gemeinsame Weinfest mit dem Männerchor Rinderbügen und die erneuten Aufführungen des HeartChor-eigenen Musicals ‚MUSIC!‘ im vergangenen Jahr genannt. Insgesamt war das Jahr 2017 ein erfolgreiches Jahr für den Gesangverein.
Im folgenden Bericht des Chorleiters Michael Habermann bedankte er sich für das vergangene Jahr und äußerte seine Freude über die beiden neuen Chorgruppen des Vereins. Mit dem neuen Frauenensemble „GoodWeibs“ und dem neuen Männerensemble „InTakt“ habe der Verein inzwischen 6 Abteilungen und sei gut aufgestellt. Verstärkung durch neue Sängerinnen und Sänger, besonders Männer für den MännerChor, ist immer herzlich willkommen.
Weiter ging es mit dem Ausblick auf das Jahr 2018 der beiden ersten Vorsitzenden. Dieses Jahr feiere der Gesangverein sein 150jähriges Jubiläum. Die verschiedenen Veranstaltungen hierzu seien geplant und stehen fest. Helfende Hände werden hierfür das ganze Jahr über gebraucht und alle Sängerinnen und Sänger stehen in den Startlöchern. Der Flyer zum Jubiläumsjahr werde in den nächsten Tagen in Kefenrod und Umgebung verteilt werden. Die Veranstaltungen starten am Samstag, den 07.04.2018 mit einem Festgottesdienst in der Kirche sowie dem anschließenden Festkommersabend in der Mehrzweckhalle Kefenrod.
Im Anschluss wurden verschiedene Mitglieder des Vereins für ihre fünf- und zehnjährige Mitgliedschaft geehrt, ebenso die fleißigen Sängerinnen und Sänger.
Zum Abschluss bedankten sich die beiden ersten Vorsitzenden bei den Ersatz-Dirigenten Karl Heinz Geiss und Rainer Fillsack, sowie allen Helfern, Sponsoren und dem Vorstand des Vereins für das vergangene Jahr.
Bei „Weck unn Worscht“ ließ man den Abend gemeinsam fröhlich ausklingen.